Beginnend mit MonKey Office Version 11, dem Geschäftsjahr 2013 und der Taxonomie 5.1 konnten Nutzer des FIBU-Moduls von MonKey Office E-Bilanzen erstellen, validieren und versenden. Wenn Sie zu diesen Nutzern gehören...
Bug: Problem bei der Belegfestschreibung
[Update 24.01.2018] Das Problem wurde mit Version 15.1 behoben. Beim Festschreiben von ca. 1000 und mehr Belegen in einem Vorgang kann es zum Absturz von MonKey Office 2018 kommen. Die Integrität der Datenbank ist dabei...
MonKey Office 2018 verfügbar
MonKey Office kombiniert Auftragsverwaltung und Finanzbuchhaltung in einer Anwendung. Es integriert alle wichtigen Funktionen zum Verwalten von Kunden und Lieferanten, zum Schreiben von Angeboten, Bestellungen und...
MonKey Reisekosten 2018 verfügbar
Mit MonKey Reisekosten erledigen Sie die Verwaltung Ihrer Fahrzeuge, Fahrtenbücher und Reisekostenabrechnungen übersichtlich und sicher. Die Reiseverwaltung ermöglicht das Erfassen von ein- und mehrtägigen In- und...
MonKey Office & macOS Sierra
MonKey Office 2016 hat alle internen Tests mit macOS Sierra (OS X 10.12) bestanden und wird ohne Einschränkungen für dieses System freigegeben. Getestet wurde MonKey Office in der Version 13.2.1. Eventuell beim Drucken...
Freigabe der Datenbank im Netzwerk
Oft besteht der Wunsch, einen vorhandenen Dateiserver, ein NAS oder eine Cloud als Ablageort für die (bislang lokale) Datenbankdatei zu verwenden. Der Zugriff erfolgt dabei über eine entsprechende Dateifreigabe...
MonKey Office 2016: Neue Zeitraumfilter
Wie bereits in diesem Beitrag beschrieben, gibt es in MonKey Office 2016 keine Beschränkung des Arbeitsbereichs auf ein bestimmtes Geschäftsjahr. Ergänzend dazu haben wir den Zeitraumfilter neu strukturiert. Damit wird...
MonKey Office 2016: Geschäftsjahr wechseln unnötig
Eine grundlegende Eigenschaft aller bisherigen MonKey Office-Versionen ist die Einteilung der Zeitperioden in Geschäftsjahre und die Notwendigkeit, eines dieser Geschäftsjahre als „aktuell“ zu definieren...
Tipps & Tricks: Standardtexte verwenden
MonKey Office kann Ihre Arbeitsabläufe auf vielfältige Weise effizienter gestalten. Sie haben z. B. verschiedene Möglichkeiten, Ihre Standardtexte zu verwenden: Hinterlegen Sie in den REWE-Vorgaben die Standtexte für...
Tipps & Tricks: Bewirtungskosten buchen
Um Bewirtungskosten zu buchen, brauchen Sie in MonKey Office nichts weiter tun, als den Bruttobetrag auf das Konto Bewirtungskosten zu buchen. Die Aufteilung in abzugsfähige Kosten, nichtabzugsfähige Kosten und...
Anpassung der Kulanzregelung
Seit jeher gibt es bei ProSaldo für kostenpflichtige Jahreswechsel-Updates eine sogenannte Kulanzregelung. Der Gedanke dahinter ist folgender: Ein Kunde, welcher zeitnah vor dem Erscheinen der neuen Jahresversion eine...
Tipps & Tricks: Eröffnungsbuchungen in der OP-Verwaltung
Neueinsteiger oder Wechsel zu MonKey Office? Mit einem einfachen Trick können Sie auch in Ihrem ersten Geschäftsjahr mit MonKey Office die Eröffnungsbuchungen in der Offene-Posten-Verwaltung abbilden. So...
Informationen zu KEA & MOSS
Möchten Sie an diesem Verfahren teilnehmen, beachten Sie bitte den hier veröffentlichten Artikel.
[Update] E-Mail-Einstellungen für 1&1
[Update] Einige Nutzer berichteten uns von Problemen beim E-Mail Versand mit 1&1 E-Mail Konten seit dem 04.12.2014. Bitte ändern Sie bei Problemen die Einstellungen in Ihrem E-Mail Account unter MonKey Office, indem...
Das neue Supportcenter
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt, seit einigen Tagen gelangen Sie beim Erstellen einer Supportanfrage über unsere Webseite auf einen neuen Bereich: Das ProSaldo-Supportcenter. Aufgrund der inzwischen stark...
Wie es weiter geht: Die Entwicklung bei MonKey Office
Nach der Freigabe von MonKey Office 10.2 ist es Zeit für einen Blick auf die geplanten Neuerungen der kommenden Versionen. Bitte beachten Sie, dass alle Angaben vorläufig und Änderungen möglich sind. Über die aktuelle...
Note 1,8 für MonKey Office 2013
MonKey Office 2013 wurde in der Macwelt 04/2013 getestet, die Redaktion kommt dabei zu folgendem Fazit: „… ist eine einfach zu bedienende Anwendung, die sich durch eine klare Menüführung und gut...
Zusammenfassende Meldung ab 2013
Bei Warenlieferungen vom Inland in das übrige EU-Gemeinschaftsgebiet und bei Lieferungen im Rahmen innergemeinschaftlicher Dreiecksgeschäfte sind Sie verpflichtet, eine Meldung über alle steuerfreien Lieferungen beim...
Authentifizierung für Steuermeldungen ab 2013
Wenn Sie mit MonKey Office eine Steueranmeldung per ELSTER und ohne Authentifizierung zum Finanzamt übertragen, erscheint im ELSTER-Assistenten seit einiger Zeit diese Meldung: Der Hinweis wird vom Finanzamt über das...
Das Programm beenden – gar nicht so einfach?
Mit der Version 2012 haben wir auch den Ablauf beim Beenden der Anwendung überarbeitet. Wenn Sie MonKey Office beenden (egal ob per Menübefehl, Tastaturkürzel oder über einen externen Aufruf), erscheint mit den...
Wo finde ich die Handbücher?
Unseren Support erreichen immer wieder mal Fragen zum Auffinden der PDF-Handbücher. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Im Dialog Datenbank öffnen finden Sie links unten einen Button Dokumentation oder Handbuch öffnen...
Backup, Backup, Backup
Mehr oder weniger zufällig bin ich kürzlich auf diese Initiative gestoßen: Danach ist am 31. März der Welt Backup Tag. Eine gute Gelegenheit, das Thema Datensicherung mal wieder in der Vordergrund zu rücken. Wenn sich...
„Insgesamt gibt die Anwendung ein sehr gutes Bild ab“
… lautet das Fazit nach einem ausführlichen Test von MonKey Office 2011 auf netzwelt.de. Den kompletten Bericht können Sie hier lesen.
Rechnungen korrekt stornieren
Immer wieder erreichen uns Anfragen nach einer Stornofunktion für Rechnungen, wie sie in verschiedenen anderen Anwendungen dieser Art zu finden ist. Oft wird dies in Form einer Saldenannullierung der Rechnung...